Kontakt:

Karl Dietl
Söltlstr. 14
92431 Neunburg vorm Wald

Telefon:

Büro:   0 96 72 / 92 67 00

Privat: 0 96 72 / 25 35

 

E-Mail:

info@baubiologie-dietl.de

Kursprogramm 2023

Termine für Rutengängerkurse 2023:

14./15. April 2023 - bereits durchgeführt

16./17. Juni 2023  - bereits durchgeführt

18./19. August 2023 - bereits durchgeführt

Voranmeldungen für das Jahr 2024 sind jetzt bereits möglich!

Freitag (Theorie)
von 19.00 Uhr - ca. 22.00 Uhr

  • Historisches zur Radiästhesie
  • Wünschelruten-Phänomen und Rutengänger
  • Der Mensch im Strahlungsfeld
  • Arten und Ursachen von Strahlungen
  • Biophysikalische Nachweismethoden
  • Strahlenfühligkeit und Wahrnehmungssinn
  • Biologische Wirksamkeit von Reizzonen
  • Physikalische Messmethoden
  • Untersuchungen in Theorie und Praxis
  • Abschirmung von Erdstrahlen?

   
Samstag (Praxis)
von 08.30.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 16.30 Uhr

  • Die Wünschelrute als äußerer Anzeiger
  • Handhabung und erste Schritte mit der Wünschelrute
  • Lehrpfadbegehung mit praktischen Übungen
  • Mutungen (Wasseradern, Verwerfungen, Netzgitter)
  • Mutungen (Erdkabel, Wasserleitung, Kanalisation)
  • Brunnenmutung (Zulauf, Tiefe, Wasserspiegel)
  • Reizzonenmutung auf einer Fläche von 12m x 15m
  • Zielübung „Schatzsuche“ mit der Wünschelrute
  • Bewertung der Ergebnisse und Aussprache
  • Verleihung der Teilnahmeurkunden

Ort und Durchführung

Die Einführungskurse finden in Neunburg vorm Wald statt. Die genaue Anschrift mit Anfahrskizze erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
 

Bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit ist Ihnen die Tourist – Information oder der Veranstaltungsleiter gerne behilflich.
 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.neunburgvormwald.de / Tourismus & Freizeit / Tourist-Info

Telefon: 09672/9208-421
Telefax: 09672/9208-466
E-Mail: werner.dietrich@neunburg.de

Kursangebote auf einen Blick

Kursart

Zielgruppe

Prüfungskurse

Fachexperten, die private und gewerbliche
Dienstleistungen anbieten

Aufbaukurse

Teilnehmer, die erfolgreich an einem
Einführungskurs teilgenommen haben

Einführungskurse

Personen, die sich mit der Radiästhesie privat
oder beruflich auseinandersetzen wollen

Einzelkurs

Personen, die kurzfristig Fachinformationen benötigen
oder Gruppenkurse meiden wollen

Schnupperkurse

Interessierte, die in die Thematik der Radiästhesie
hineinschnuppern wollen

Während den Teilnehmern von regulären Einführungskursen die Termine für die Aufbau- und Prüfungskurse direkt mitgeteilt werden, sind Termine für Einzel- oder Schnupperkurse von der Kursleitung zu erfragen.

Druckversion | Sitemap
© Karl Dietl